Mehr als 500 Läufer machten sich auch in diesem Jahr wieder auf die 10km Strecke, als um kurz vor halb 11 heute Morgen der Startschuss auf dem ehemaligen Bugagelände fiel. Es gab viele lachende Gesichter, denen man die Freude über die ersten Frühlingstage ansah. Alle Alters- und Leistungsklassen waren mit viel Spaß am Laufen vertreten. Die Organisation der kleinen, aber stetig wachsenden Laufveranstaltung war wie immer gut. Die Streckenposten, fröhlich gelaunt, riefen einem zu, wo es wann lang geht und halfen sogar bei vereisten Fingern, die Startnummern im Ziel abzunehmen. Eine kleine 1km Runde und anschließend zwei größere Runden führten quer durch den Britzer Garten. Wie für mich war es für viele ein früher Saisonauftakt, um die Form zu kontrollieren und sich vielleicht schon im Januar oder Februar zu einem Trainingseinstieg zu motivieren.
Es waren viele bekannte Läufer dabei, mit denen man vor und nach dem Lauf ein kurzes Wörtchen wechseln konnte. Trotzdem hat mir das Teamgefühl gefehlt, das im letzten Jahr mit all den Berliner Läufern und Bloggern aufgekommen war und mich über die Strecke trug. So litt auch irgendwie die Motivation, sich da allein durchbeißen zu müssen. Das ist auch das Stichwort. Im Januar habe ich mich auf dem Rad einfach zu wohl gefühlt. Erschrocken machte ich mich drei Wochen vor diesem Lauf erst ernsthaft auf, an meinem Tempo zu arbeiten. Intervalle über Intervalle, auf der Bahn, an Hügeln, dazu Tempoeinheiten… Mit Erfolg. Ein neuer Maximalpuls erlaubt härteres Training und hat mir gezeigt, was möglich sein kann. Zwar ist die 40 Minuten-Grenze noch in weiter Ferne, aber meine Leistung heute war kein Scheitern der Beine oder der Kondition sondern nur des Kopfes.
Auch wenn ich die letzten Wochen durch die kurzen aber durchweg intensiven Belastungen mit Wadenmuckern zu kämpfen hatte, waren meine Beine heute locker. Zeitweilig bin ich deutlich unter einem 4er Schnitt gelaufen. Ich konnte einfach nur nicht die Kraft und den Willen aufbringen, diese Zeit auch an winzigen Hügeln und gegen den Wind aufrechtzuerhalten. Deshalb habe ich meine Bestzeit auch um sage und schreibe 1 Sekunde verpasst. Die Auswertung spricht eine deutliche Sprache – da wäre noch etwas mehr drin gewesen.
Ich könnte jetzt eine Schaufel nehmen und mich einbuddeln, aber ich bin einfach mal ziemlich zufrieden. Ich war mir sicher, ich wäre ein oder zwei Minuten langsamer als im vergangen Jahr, aber nein. Ich habe mich nicht verschlechtert, eher verbessert. Ich weiß, was möglich ist, wenn ich es einfach nur möchte. Mein Körper macht das dann schon mit. Ohne Frage!

Als Triathletin & Autorin von Eiswuerfel Im Schuh bin ich zusammen mit meinem Sportfotografen immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung und neuen Bildmotiven. Als Julimädchen liebe ich die Sonne, das Meer und den Sand zwischen den Zehen, genieße aber auch die Ruhe auf meiner Yogamatte oder auf einem Surfbrett.
Klasse Start zum Saisonauftakt. Und die 1Sekunde fällt im laufe des Jahres gaaaaanz sicher. 🙂
Vielen lieben Dank, Frank! Da glaube ich auch ganz fest dran.
Nadin, das ist ein klasse Auftakt! Jammern auf hohem Niveau – das können wir gut alle, oder 🙂 Im Ernst, so früh in dem Jahr sind Bestzeiten schon komisch. Die läppischen 2s holst du locker raus beim nächsten 10er. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du die 40 drin hast. Ich gebe dir recht: das ist wirklich mehr Kopfsache als viele glauben. Glückwunsch zu dem tollen Resultat und danke für die (wie immer!) starken Fotos!
Hallo Marek, ganz vielen lieben Dank! Ich bin vermutlich etwas verwöhnt, weil ich letztes Jahr einfach nur loslaufen musste und schon gab es eine neue Bestzeit. In diesem Jahr muss ich wohl auch lernen, dass man dafür richtig kämpfen muss. Aber du hast Recht, es ist natürlich erst der Anfang der Saison. Aber so habe ich wenigstens auch noch Zeit, meine Gedanken zu sortieren und meinen Kopf auf alles vorzubereiten.
Na, wenn das kein Super-Saisonstart ist! Glückwunsch zur tollen Zeit! Und wie immer Klasse-Fotos!
Danke schön, Andreas. Dann sehen wir uns vielleicht bei den 25km am Olympiastadion.
Für den Saisonauftakt ein super Ergebnis!
Man beachte deine Höchstgeschwindigkeit von 116km/h 😉
Viel Erfolg beim nächsten Lauf…!
Vielen lieben Dank! Das ist immer mal wieder ein Problem, wenn ich schon auf Start drücke, bevor der Forerunner den Satelliten gefunden hat…
Klasse Leistung zu diesem Zeitpunkt im Jahr! Weiter so!
Was benutzt Du für einen Pulsmesser?
Sportliche Grüße
Christian
Hi Christian, danke schön! Pläne stehen, also wird es sicher gut vorwärts gehen.
Ich habe einen Forerunner 610.
Hallo Din,
tolles Ergebnis !!!
Ich fand es heute auch sehr schattig für eine Bestzeit. Habe mein Minimalziel erreicht. Geht auch mal so.
Habe mich auf einem der super Fotos entdeckt. Bis demnächst mal wieder
🙂
Hallo Andreas, lieben Dank.
Sehr schöne Aussage! Genau, es war mir auch etwas zu frisch. Ich denke, bei den 25km wird es sicher etwas milder werden. Da sehen wir uns dann bestimmt; heute konnte ich dich leider nicht entdecken. Aber schön, dass du auch dein Minimalziel erreicht hast.
Was für ein Zufall, kann dir gern dein Foto zuschicken.
Viele Grüße
ist doch eine super zeit? die 1sek hast in kürze weg, da es ja rein um den kopf ging. 1-2 grad wärmer und der alte rekord ist sowieso geschichte.
btw. sehr schicker hoodie
Danke schön! Die richtige Einstellung finde ich schon irgendwo, spätestens sicher mit dem besseren Wetter.
Herzlichen Glückwunsch! Ich kann ja von derartigen Zeiten nur träumen 🙂 Daher – freue Dich über die Zeit! Ist doch super!
Liebe Manu, habe euch vermisst. Aber bei der nächsten Veranstaltung treffen wir uns bestimmt wieder. Ganz vielen lieben Dank!
Ha, mancher Mann würde sich die Hände reiben, könnte er so schnell laufen wie du – super – herzlichen Glückwunsch, und da du noch jung und knusprig bist, wirst du eines Tages die 40 knacken, da bin ich ziemlich sicher mit deinen großen Schritten und deinem Biss – das wird – wollen wir wetten – hier und jetzt ???? 😉
Ganz vielen lieben Dank für deine Nachricht und die Glückwünsche! Manchmal frage ich mich schon, warum ich mir den Stress gebe, aber das Training und Drum-Herum um so einen Wettkampf und das Gefühl danach sind es so sehr wert. Erst Recht, wann man so viel positives Feedback erhält.
Herzlichen Glückwunsch! Na wenn das kein Saisonauftakt ist! Direkt auf Bestzeitniveau – wow! Bei wärmerem Wetter und in kurzer Wettkampfkleidung ist eine 40er-Zeit mit Sicherheit drin. Schöne Fotos auch wieder! Dein Laufstil sieht sehr gut aus! Dynamisch und mit Vortrieb – so, wie es sein soll.
Grüße aus Köln!
Mario
Danke, Mario! Ja, echt, mittlerweile bin ich echt zufrieden und super motiviert. Die Technik wird hoffentlich weiter verbessert, da gibt es einiges an Arbeit. Vor allem, wenn man es über eine längere Distanz einigermaßen durchhalten möchte.
Wohoo, Din!
Dann bist du da also an mir vorbei geflogen am Sonntag! Respekt zu den 41 Minuten. Tolle Leistung – und das bei dem Wind und den Hügeln!
Und auch gleich Platz 2 AK, na wunderbar 🙂
Danke, Robert. Genau der Wind und die Hügel. Hab es ja mit beidem nicht so. Aber das Wetter kann man sich ja leider nicht aussuchen. Die AK Wertung ist wie letztes Jahr, also ziemlich gut. Nur ärgerlich, weil ich die Dame immer vor mir hatte und irgendwie nicht rankommen konnte.
Herzlichen Glückwunsch
Wahnsinn,wie schnell du unterwegs bist, ich dümpel immer auf meiner Zeit herum, schlecht geht bei mir immer, besser nie. Aber du bist ja sehr gut unterwegs, weiter so, konnte dich leider nicht anfeuern:-( hatte leider zu tun. Aber mach weiter so und wir werden uns bestimmt noch einmal sehen beim Wettkampf.
Gruß Marcus
Danke schön! Ach, und nicht Rumdümpeln – jeder so, wie er es gerade kann. Dachte ja fast, dass du auch vorbei kommst und mit läufst. Na vielleicht beim nächsten Mal.
in stiller bewunderung, daumen hoch…
der couching-veteran.
Lieben Dank!!! Das bedeutet mir viel.
Klasse Leistung. Glückwunsch! So einen Saisonauftakt hätte ich auch gern. Aber ich freu mich auch drauf nach der Saison dann evtl. wieder gemeinsam in einer Staffel zu laufen und den Pace vergleichen zu können – dann auch mit Ballon, damit wir uns finden 🙂
Auf jeden Fall, Ralf. Würde mich sehr freuen. Dann fliegen wir wirklich mal über das Tempelhofer Feld!
Lieben Dank.